Site Loader
Die Steuerberaterinnen in Sautens

Seit Langem bereiten sich die Finanz- und Zollämter auf eine Neustrukturierung vor. Seit 1.1.2021 ist es nun so weit – das Finanz-Organisationsreformgesetz ist in Kraft getreten. Es gibt nun anstelle der bisherigen 40 Finanzämter nur noch das Finanzamt Österreich und das Finanzamt für Großbetriebe:

Finanzamt Österreich                      Finanzamt für Großbetriebe
Postfach 260                                      Postfach 251
1000 Wien                                            1000 Wien

Die bisherigen Finanzämter verschwinden jedoch nicht – sie bleiben überwiegend als Dienststellen des Finanzamts Österreich bestehen. 14 Finanzämter werden jedoch zusammengelegt und bekommen neue Namen und Kontonummern:

Bisherige DienststelleBisherige DienststelleNeue Dienststelle und IBAN
Kitzbühel LienzKufstein SchwazTirol Ost IBAN: AT62 0100 0000 0554 4839
BregenzFeldkirchVorarlberg IBAN: AT63 0100 0000 0557 4988
Wien 4/5/10Wien 9/18/19 KlosterneuburgWien 4/5/9/10/18/19 Klosterneuburg IBAN: AT31 0100 0000 0550 4075
Gänserndorf MistelbachHollabrunn Korneuburg TullnWeinviertel IBAN: AT28 0100 0000 0550 4226
Neunkirchen Wr. NeustadtLilienfeld St. PöltenNiederösterreich Mitte IBAN: AT08 0100 0000 0550 4295
St. Veit WolfsbergKlagenfurtKlagenfurt St. Veit Wolfsberg IBAN: AT92 0100 0000 0556 4572
Bruck Leoben MürzzuschlagGraz-UmgebungSteiermark Mitte IBAN: AT38 0100 0000 0553 4698


Neu ist das Amt für Betrugsbekämpfung, welches mit Finanzstrafangelegenheiten und finanzpolizeilichen Ermittlungen betraut ist, und der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge. Die bisher bestehenden neun Zollämter wurden zum Zollamt Österreich zusammengeführt.

Die Neustrukturierung dient der gleichmäßigeren Auslastung der Ämter. Während bisher gerade im städtischen Bereich eine Überlastung zu spüren war, gab es in Ämtern außerhalb von Städten noch Kapazitäten. Eine Bearbeitung überregionaler Steuerakte soll mit der Neustrukturierung einfach möglich sein. Inwieweit Unternehmen neue Zuständige bekommen werden, bleibt abzuwarten.

Post Author: Birgit Breyner