Site Loader
Die Steuerberaterinnen in Sautens
Lhotax

Das Ende der Indexierung der Familienbeihilfe

Ende Juli wurde das Familienlastenausgleichsgesetz angepasst, um einen verfassungskonformen Zustand zu erreichen. Damit wurde die sog Indexierung der Familienbeihilfe für im Ausland lebende Kinder repariert.

Mit 01/19 wurde die sog Indexierung der Familienbeihilfe für Erwerbstätige eingeführt, deren Kinder ständig in einem anderen EU-Mitgliedstaat wohnen. Im Gegensatz zur Höhe der Familienbeihilfe für in Österreich lebende Kinder wurde die Höhe der Familienbeihilfe an die im jeweiligen Ausland lebenden Kinder an die dortigen Lebenshaltungskosten angepasst. Diese Indexanpassung erfolgt sowohl nach oben als auch nach unten.

Der EuGH stellte fest, dass diese Anpassung gegen die EU-Verordnung zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit verstößt und sog Wanderarbeiter aufgrund der Staatsangehörigkeit mittelbar diskriminiert. Laut einer BMF-Info sind die Indexierungsbestimmungen nicht mehr anzuwenden. Die Aufhebung gilt für alle in der EU bzw im EWR und in der Schweiz lebenden Kinder, für die ein Anspruch in einem Anspruchszeitraum ab 1.1.19 bestand/besteht.

Ende Juli wurde nun das Gesetz selbst repariert und es kommt zu einer Nachzahlung an Familienbeihilfe für Zeiträume seit Jänner 2019. Dabei soll die Nachzahlung automationsunterstützt erfolgen, nur wenn die Daten zur Auszahlung nicht vorliegen, ist ein entsprechender Antrag notwendig. Gleichzeitig wurde das Einkommensteuergesetz angepasst und für Kinder, die sich außerhalb der EU/EWR/Schweiz aufhalten, steht nun kein Kinderabsetzbetrag mehr zu. Ebenso wurde der FamilienbonusPlus bzw der Kindermehrbetrag für diese Personengruppe aufgehoben.

Post Author: Lhotax Steuerberatung