Wichtige Grenzwerte in der Sozialversicherung im Jahr 2023
Jährlich werden zahlreiche Grenzwerte im Bereich der Sozialversicherung einer Wertanpassung unterzogen. Hier erfahren Sie die wichtigsten aktualisierten Eurobeträge.
Jährlich werden zahlreiche Grenzwerte im Bereich der Sozialversicherung einer Wertanpassung unterzogen. Hier erfahren Sie die wichtigsten aktualisierten Eurobeträge.
Mit der letzten Aktualisierung der Lohnsteuerrichtlinien wurde ein Detail geklärt.
Seit Jahresanfang 2023 sind Zuschüsse von Arbeitgeber:innen im Ausmaß von 200,- jährlich an Mitarbeiter:innen für Carsharing-Plattformen steuerfrei. Das könnte ein neues Instrument zur Mitarbeiter:innen-Gewinnung und -bindung sein.
Das Teuerungs-Entlastungspaket hat für Unternehmer praktisch keine Entlastung beinhaltet. Nun hat der Gesetzgeber auch diese Lücke geschlossen
Zwei neue Steueranreize stehen nun unerwartet zur Verfügung. Was ist günstiger? Wir vergleichen diese beiden neuen Instrumente. Die Mitarbeiter-Gewinnbeteiligung wurde mit der Öko-Steuerreform 2022 eingeführt, die Teue-rungsprämie wurde am 23. Juni 2022 im Nationalrat beschlossen.
Gewinnausschüttungen aus einer GmbH an eine GSVG-pflichtige Gesellschafterin bzw. Gesellschafter, die bzw. der auch Geschäftsführer:in der Gesellschaft ist, unterliegen der Sozialversicherungspflicht. Nun wurde ein Fehler bei der automatisierten Meldung beseitigt.
Mit Ende 2021 ist die sog Hacklerregelung – die abzugsfreie vorzeitige Pension – ausgelaufen. Stattdessen wurde der Frühstarterbonus ins Leben gerufen. Er bringt mehr Geld für Pensionisten, die schon vor ihrem 20. Lebensjahr gearbeitet haben.
€ 2,00 pro Arbeitstag für Lebensmittel-Gutscheine und € 8,00 für Gaststätten-Essen darf seit 01.07.2020 abgabefrei an Dienstnehmer ausgegeben werden. Neu ist, dass die ursprünglich bis 31.12.2021 befristeten abgabefreien Gutscheine für Essen von Lieferdiensten ins Dauerrecht übergegangen sind und auch ab 2022 steuerfrei an Dienstnehmerinnen ausgegeben werden dürfen.
Fällt die Weihnachtsfeier (auch heuer wieder) coronabedingt aus, dürfen bis zu € 551 an Gutscheinen an die Mitarbeiterinnen geschenkt werden.
In dem derzeitigen Corona-Lockdown der Gastronomie können betriebliche Weihnachtsfeiern heuer nicht in der sonst üblichen Form stattfinden. Stellt sich die Frage, was passiert mit dem Zuckerl der Beitragsfreiheit von EUR 365 pro Mitarbeiter und Jahr?